
Foto: KI-generiert von Adobe Firefly 3
Am Sonntag ist die Neuwahl des Bundestages. Laut der Bundeswahlleiterin wird es
am 23. Februar mindestens 59,2 Millionen wahlberechtigte Bürger:innen geben. Doch was
wäre, wenn die Künstliche Intelligenz für diese wählen würde? Dieser spannenden Frage ist
der Online-Spezialist Felix Beilharz in einem KI-Chatbot-Test nachgegangen. Und das
Ergebnis überrascht.

pexels/castorlystock
Von der Gender Pay Gap haben viele gehört. Frauen verdienen oft weniger als Männer für dieselbe Arbeit. Doch die Lücke zwischen den Geschlechtern existiert nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in der Medizin – mit teils tödlichen Folgen.

Property of the holy see/Vatican city state
Vom 24. bis 26. Januar fand das „Jubiläum der Kommunikation und Medien“ im Vatikan statt. 8.000 Medienschaffende – darunter auch der Autor – folgten dem Aufruf von Papst Franziskus zum ersten Großevent des „Heiligen Jahres 2025“ in Rom. Der Pontifex rief dabei dazu auf, „Kommunikation als Brücke in einer zerrissenen Welt“ zu nutzen und erneuerte seine Forderung zum Schutz der Presse- und Gedankenfreiheit sowie des „Grundrechtes auf Information“ in der „schwierigsten Zeit der Menschheitsgeschichte“.

KI-generiert von Adobe Stock
In dieser Woche blickte die Welt in die USA, wo am Montag der 47. Präsident der Vereinigten Staaten in sein Amt eingeführt wurde – mit dem Segen mehrerer Kirchenvertreter. Doch am Tag danach hat die Bischöfin der Episkopalkirche in Washington, Mariann Edgar Budde, Donald Trump ins Gewissen geredet sowie den neuen Präsidenten zum Erbarmen und Mitgefühl aufgerufen. Ein mutmachendes Zeichen, auch für Medienschaffende, deren Patron der Heilige Franz von Sales an diesem Freitag (24. Januar) Gedenktag hatte.

www.djv.de
In fünf Wochen ist die Bundestagswahl. In dieser Woche meldeten sich Kirchenvertreter sowie der Deutsche Journalisten Verband (DJV) zu Wort und setzten sich für einen stärkeren Einsatz gegen Desinformationen ein. Im Einsatz gegen Fake-News können unabhängiger Journalismus und der Einsatz von „good bots“ die beste Wahl sein bzw. werden.

Adobe Stock
In dieser Woche sorgte Meta-Chef Zuckerberg für Aufsehen, als er ankündigte (zunächst nur in den USA) bei Facebook und Instagram auf „Fakten Checker“ zu verzichten und stattdessen nur noch auf „Community Notes“ zu setzen. Zudem will Zuckerberg dem Kurs der neuen US-Regierung folgen und sich gegen Beschränkungen von Netzwerken (z.B. durch die Europäische Union) wehren. Doch Zuckerberg vergisst, dass Freiheit Regeln benötigt, damit aus der Freiheit des Einzelnen eine Freiheit für Alle werden kann.

KI-generiert von Adobe Firefly
… aber besteht auch der Mut, die Chancen für Reformen zu nutzen?
In der heutigen Heiligen Nacht feiern Christen überall auf der Welt die Geburt eines Königs. Doch Jesus Christus hat gezeigt, dass auch in jedem Menschen ein Stück königliche Würde steckt. Da-her sollte der Schutz der „Würde des Menschen“ (Art. 1 GG) Priorität haben. Aber nicht nur bei uns, sondern überall auf der Welt. Daran erinnern uns die vielen kleinen Könige, die sich bald bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 vor allem für die Rechte der Kinder stark machen werden.

Sebastian Sendlak / Bochum-Journal
Am heutigen Sonntag ist nicht nur der vierte Advent, sondern auch der letzte Spieltag der Fußball-Bundesliga in diesem Jahr. Was auf den ersten Blick scheinbar nicht zusammenpasst, hat dennoch einige Parallelen: Es geht um Warten, um Vorfreude und um Hoffnung, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen. Ein Besuch in der „FANdom“ – Kirche in Bochum belegte dies.
Es ist nur eine kleine Flamme, aber sie hat eine große Symbolkraft: Seit 31Jahren bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das „Friedenslicht aus Betlehem“ am 3. Adventssonntag nach Deutschland. So auch am Sonntag, 15. Dezember. Doch in diesem Jahr ist etwas anders als sonst, aber der Wunsch nach Frieden verbindet trotzdem „alle Menschen guten Willens“ miteinander.