Missbrauch – sich auch an die Seite der Täter stellen

Die Kirche kommt aus der Missbrauchsspirale erst heraus, wenn sie endlich für die Opfer eintritt. Aber zugleich darf sie nicht weiter die Täter im Dunklen belassen. Sie ist selbst schuldig geworden, weil die Täter ihre geweihten Repräsentanten sind. Deshalb muss sie sich anklagen lassen. Das reicht aber auch noch nicht. Sie muss den Tätern aus der Sünde helfen. So wie Jesus auf der Seite der Ausgebeuteten und Unterdrückten steht und zugleich nahe bei den Sündern ist.

Jesus zwischen Verbrechern, Friedhof Amettes, Pas-de-Calais, Frankreich (Foto: Schmidt/kath.de)

Joseph Ratzinger streitet Mitwisserschaft in seiner Zeit als Münchner Erzbischof jetzt ab, weil er es damals wohl nicht wissen wollte und sich vermutlich wirklich nicht erinnert oder die Details verdrängt hat. Man kann Ratzingers Verhalten und das vieler anderer Kirchenvertreter psychologisch und soziologisch beleuchten, vielleicht auch teilweise erklären – und zugleich stecken entscheidende theologisch blinde Flecken und Missverständnisse dahinter.

Als Christ, in der Nachfolge Christi muss man sich an dem Verhalten Jesu messen lassen. Jeder Christ repräsentiert Christus. Das betrifft also erst recht, schon von Amts wegen, den institutionellen Stellvertreter Christi auf Erden, den Papst. Jesus, so lehrt die Kirche, hat persönlich keine Schuld auf sich geladen, war frei von Sünde. Gilt das also auch für den Papst und für Bischöfe? Können sie gar nicht schuldig werden, weil sie Christus repräsentieren? Man wird nur schwerlich unterstellen können, als hochgebildeter Theologe wäre Benedikt XVI. einer solch fehlgeleiteten Logik aufgesessen. Wahrscheinlicher ist, dass er, wie viele andere auch, wegen der allgemeinen Tabuisierung, der kirchlichen Hypermoralisierung und Sprachunfähigkeit beim Thema Sexualität das Thema Missbrauch von sich ferngehalten hat – vielleicht um nicht selbst davon beschmutzt zu werden, und das bis heute. Die Angst ist zwar irgendwie nachvollziehbar. Zugleich erwartet man von einem Priester, Bischof, Präfekt der Glaubenskongregation und Papst eine jesuanische Sicht, eine Ausrichtung am Verhalten Jesu. Jesus hat sich nicht von der Sünde ferngehalten, sondern hat Sünderinnen und Sünder an sich herangelassen, sie sogar aktiv aufgesucht. Nun kann man sagen: Der Anspruch, dass der Papst sich in dieser Weise am Verhalten Jesu messen lassen muss, ist zu hoch angesetzt, überhöht das Priestertum und das Papstamt. Und zugleich predigen Priester, Bischöfe, Päpste ihr Leben lang genau diesen Anspruch. Daher kann man die Frustration, Enttäuschung und Wut vieler Gläubiger über das Verhalten der Kirchenoberen nachvollziehen.

Sich wie Jesus auch an die Seite der Sünder stellen

Anders als Jesus distanziert Benedikt sich von den Tätern, den Sündern. Stattdessen sagt er, er will für die Opfer beten. Dahinter steckt ein tiefgreifendes theologisches Missverständnis, dessen Hartnäckigkeit sich seit Beginn der Missbrauchsdebatte 2010 immer wieder neu zeigt. Es lautet: Als Christen und als Kirche müssen wir aus Nächstenliebe den Opfern nahe sein, uns auf die Seite der Opfer stellen, die Opfer im Blick haben. Der Kern dieses Missverständnisses liegt in seiner Begründung: Wir müssen den Opfern helfen, weil Jesus das gemacht hat. Jesus hat doch schließlich den Armen, Ausgegrenzten, Hungrigen und Kranken geholfen, hat Blinde, Taube, Lahme geheilt, die Kleinen großgemacht, hat sich auf die Seite der Kinder gestellt: „Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.“ Und er hat sogar Missbrauchstätern gedroht: „Wer einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein um den Hals gehängt und er in der Tiefe des Meeres versenkt würde.“ (Matthäus 18, 4.6)

Jesus identifiziert sich mit den Sündern

Das muss doch bedeuten, dass die Kirche Missbrauchstäter in ihren Reihen hart bestraft und deren Opfern hilft. Doch das ist zu wenig. Diese Annahme verkennt, dass Jesus sich auf die Seite der Täter, nämlich der Sünder gestellt hat. Kranke, Unreine, Prostituierte galten als Sünder, offensichtlicher noch die Steuereintreiber, die für die römische Besatzungsmacht arbeiteten und sich mit dem Geld ihres eigenen Volks bereicherten. Jesus ist auch zu diesen Sündern gegangen, um ihnen zu helfen, aus der Sünde herauszukommen. Auch seine Jünger waren bei Weitem nicht frei von Fehlern und Sünde. Jesus hat ihnen geholfen, sich zu ändern. Am Kreuz gipfelt dann seine Identifikation mit den Sündern und Tätern. Er lässt sich kreuzigen, um die Sünder von ihrer Sünde zu erlösen. In seinem Tod am Kreuz findet Jesu Bekenntnis zur Täterseite seinen Höhepunkt. Er lässt sich sogar neben zwei Verbrechern kreuzigen. Er nimmt die Schuld der Täter auf sich, stellt sich auf die Täterseite, obwohl er selbst persönlich frei von Sünde ist. Er sagt nicht: Ich persönlich habe doch gar nichts gemacht, ich hänge hier zu Unrecht.

Sünde bleibt Sünde, aber der Sünder kann von der Sünde loskommen

Wer – auf der Täterseite stehend – Christus nahe sein will, darf also nicht denken, dass sein Platz bei den unschuldigen Opfern ist, seine Aufgabe bei der Opferfürsorge endet. Die Mutter der Söhne des Zebedäus bittet Jesus darum, dass ihre Söhne rechts und links neben ihm sitzen im Himmelreich. Aber Jesus sagt: Die Plätze sind reserviert. Und die Plätze wollt ihr auch nicht haben. Neben mir ist die Täterseite, ich gehöre nämlich zu denen. Um Christus nahe zu sein, muss ich mich zu den Tätern bekennen.

Dass Jesus für die Täter gestorben ist, bedeutet im Umkehrschluss natürlich nicht, dass die Kirche die Missbrauchstäter von ihrer Schuld freisprechen soll, indem sich Päpste und Bischöfe auf die Täterseite stellen und sich stellvertretend ans Kreuz nageln lassen. Jesus hat auch nie gesagt, dass die Sünde der Sünder nicht schlimm ist. „Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“, ist sein Anspruch (Johannes 8,11). Die Missbrauchstat im engeren Sinn bleibt ein Verbrechen, genauso aber auch die Vertuschung, das Wegschauen, das Nicht-Wahrhaben-Wollen. Und um es deutlich zu sagen: Selbstverständlich bedeutet Jesu Tod bei den Sündern und seine Nähe zu den Tätern ausdrücklich nicht, dass er nicht auch den Opfern nahe wäre.

Anerkennen, dass die Kirche sündig ist – nicht nur Einzelne

Im christlichen, jesuanischen Sinne muss der Anspruch für die Repräsentanten der Kirche lauten: Gerade dann, wenn ich persönlich kein Missbrauchstäter bin, muss ich mich zur Täterseite bekennen, wie Jesus es getan hat. Stattdessen wird kirchlich fast immer die umgekehrte Logik angewendet: Ich bin doch gar kein Täter, ich bin unschuldig, die Täter sind die anderen. Weil ich persönlich unschuldig bin, ist es meine Aufgabe, den Unschuldigen, den Opfern zu helfen und auf ihrer Seite zu bleiben.
Dann gibt es aber keine Täter, sondern nur Opfer. Aber Opfer von wem? Der Einzeltäter, die nichts mit der Kirche, mit mir als Repräsentant der Kirche zu tun haben? Wenn ich als kirchlicher Verantwortungsträger davon ausgehe, dass Missbrauchstäter in der Kirche und potenzielle Täter, die eine Veranlagung dazu haben, nichts mit der Kirche als Institution, mit ihren Strukturen zu tun haben, kann ich auch ihre Taten nicht verhindern. Diesen Irrglauben drückt Benedikt in seiner Stellungnahme im Münchner Gutachten übrigens aus, wenn er schreibt, dass die Täter ihre Taten nicht in ihrer Rolle als Pfarrer oder Religionslehrer, sondern sinngemäß in ihrer Freizeit, abseits der Kirche verübt haben. Doch die Missbrauchstäter haben ihre verbrecherischen Übergriffe als Repräsentanten der Institution Kirche verübt. Denn die Kirche ist, theologisch gesprochen, – wie alles in der Welt – von sündhaften Strukturen, struktureller Sünde geprägt und darin gefangen – trotz ihrer Heiligkeit. Die Kirche ist von ihrem Selbstverständnis, ekklesiologisch – also kirchentheologisch von ihrem Wesen her, in ihrem Kern zugleich heilig und sündig:

„Wenn nämlich jemand in einem allzu oberflächlichen Optimismus die Kirche für durchaus ‚heilig‘ hielte, dann würde die Kirche nicht sagen: Gott sei Dank, endlich mal jemand, der mich gerecht beurteilt, sondern sie müßte ihm gerade zu sagen: Du bist ein Häretiker, und die Wahrheit über mich ist nicht in dir; deine Milde ist vom Bösen, und du hast nicht begriffen, was der Geist Gottes denkt, weder über jene Heiligkeit, die er mir, der heiligen, wirklich geschenkt hat, noch über jene Heiligkeit, die ich, die unheilige Kirche der Sünder eben nicht habe; du hast jene Heiligkeit, die du haben solltest, nicht in dir, sonst könntest du sie nicht in mir zu finden glauben, so wenig wie jener, der mich enttäuscht anklagt, weil ich sie tatsächlich nicht habe.“
(Karl Rahner, Kirche der Sünder, hrsg. Batlogg/Raffelt, Freiburg, Herder, 2011, 23f.)

Die Kirche nicht in die Opferrolle verabschieden

Der kirchliche Anspruch und der ihrer Vertreter darf also nicht sein, als unschuldig und heilig wahrgenommen zu werden, und sich damit selbst in die Opferrolle zu begeben, sich als Opfer der Einzeltäter oder gar der Betroffenen – ihrer Anschuldigungen, ihres Zorns, der medialen Veröffentlichungen – zu sehen. Die Kirche, ihre Repräsentanten und Verantwortungsträger dürfen sich nicht zu Opfern stilisieren. Das tun sie aber, und zwar nicht erst dadurch, dass sie ihr Wissen über Missbrauchstaten leugnen oder verdrängen, ihre Mitschuld an der Nicht-Aufarbeitung verkennen, ihre Fehler nicht oder kaum eingestehen. Es geschieht nicht erst dann, wenn sie sich in Betroffenenbeiräten auf dieselbe Ebene mit den Betroffenen stellen, wenn der Erzbischof den Betroffenenbeirat – wie in Köln geschehen – instrumentalisiert, um die Veröffentlichung des unliebsamen Missbrauchsgutachtens zu verhindern. Sie tun es schon durch die Entscheidung, für die Opfer zu beten, ohne den Tätern helfen zu wollen. Durch Weihe, Gehorsamsgelübde, gemeinsamer Ordenszugehörigkeit sind kirchliche Missbrauchstäter und die Institution Kirche nämlich eng miteinander verbunden. Genaugenommen gilt das sogar für jeden Getauften. Die Kirche versteht sich als eine, sogar den Tod überdauernde, Gemeinschaft. Kirchliche Verantwortungsträger dürfen daher beim Thema Schuld, Sünde und Missbrauch nicht individualisieren und sagen: Damit habe ich nichts zu tun, das sind Einzeltäter.

Die Opfer aus ihrer Unterlegenheit befreien

Das Verleugnen der Täter als Einzeltäter, die angeblich nichts mit der Kirche zu tun haben und von denen die Kirchenvertreter nichts gewusst haben wollen, führt dazu, dass die Opfer weiterhin Opfer bleiben. Denn erst, wenn sich jemand zur Täterseite bekennt, wenn nicht nur die einzelnen Missbrauchstäter im engeren Sinn sich ihren Opfern stellen, sondern auch die Kirche sich zu den Tätern bekennt, wird Versöhnung möglich. Wenn die Kirche sich helfend an die Seite der Opfer stellt und behauptet, ebenfalls Opfer zu sein, gibt es keinen Täter. Dann sind alle Opfer. Wenn alle Opfer sind, gibt es keinen Ausweg aus der Gewalt. Besonders irrig ist dabei die Selbst-Viktimisierung der Kirche, also die Täter-Opfer-Umkehr mit der Behauptung, die Täter würden durch ihre Taten die Kirche zum Opfer machen – zum Beispiel dem der Medien. Die Kirche ist nicht Opfer der Täter, erst recht nicht Opfer der Betroffenen. Sie macht sich zum Opfer der Täter, indem sie sich nicht zu den Tätern bekennt. Diese Behauptung, die Kirche sei Opfer der Täter, führt übrigens letztlich sogar dazu, dass diejenigen, die als Missbrauchstäter Kinder und Schutzbefohlene missbraucht haben, sich dann selbst auch als Opfer sehen. Denn so sehr die Institution versucht, sich von ihnen zu distanzieren – sie selbst identifizieren sich sehr wohl weiterhin mit der Kirche, auch über ihre Taten hinaus, haben sie ihr doch Gehorsam und Treue gelobt.

Konsequenzen, denen die Kirche nicht weiter ausweichen kann:

[1] Weil Jesus als Repräsentant der Täter für die Täter stirbt, braucht es die Identifikation der Kirche auch mit der Täterseite, die Notwendigkeit, sich zu den Tätern zu bekennen. Nur dadurch gibt es einen Ausweg aus der allseitigen Opfer-Rolle. Denn dann haben die Betroffenen einen Adressaten für ihren Zorn, ihre Anschuldigungen, ihre Forderungen nach Gerechtigkeit.

[2] Weil Jesus zu seinen Lebzeiten aktiv zu den Sündern gegangen ist, sich ihrer Sündhaftigkeit ausgesetzt hat, folgt die Verpflichtung, sich die Geschichten der Betroffenen anzuhören, ihnen zu glauben, die Taten nicht zu tabuisieren, zu verdrängen oder zu verharmlosen – und den Schmerz auszuhalten.

[3] Und weil Jesus den Sündern geholfen hat, nicht mehr zu sündigen, folgt die Pflicht zur Fürsorge für Täter und Hilfen für diejenigen, die Gefahr laufen, Missbrauchstäter zu werden. Das ist im Sinne der Prävention, denn:

Weitere Übergriffe nicht bloß registrieren, sondern möglichst verhindern

Prävention muss mehr leisten, als Kinder stark zu machen und Außenstehende dafür zu sensibilisieren, wie sie sich bei Verdachtsfällen verhalten sollen. Denn dann ist es oft schon zu spät. Zur Prävention muss gehören, potenziellen Tätern zu ermöglichen, sich zu offenbaren und ihnen Hilfen anzubieten, und zwar bereits bevor sie zu Tätern werden. Vor der Täterfürsorge scheint es allgemein eine große Angst zu geben. Wenn die Kirche den Tätern hilft, könnte es so wirken, als verurteilte sie deren Taten nicht. Das ist aber ein Missverständnis, schon theologisch. Denn Gott hasst die Sünde, aber liebt den Sünder. Jesus ist zu den Sündern gegangen, um sie von der Sünde zu befreien. Wirksame Prävention besteht also darin, anzuerkennen, dass es in der sündigen Kirche potenzielle und tatsächliche Täter gibt und ihnen mit Therapien sowie Hilfsangeboten in ihren Taten zuvorzukommen. Das geht aber nur, wenn die Kirche sich nicht als täterfrei sieht. Die andere Angst bei der Täterfürsorge ist, die Betroffenen aus dem Blick zu verlieren und ihnen nicht zu helfen. Zusätzlich zu finanziellen Hilfen und Entschädigungszahlungen ist den allermeisten Betroffenen aber am meisten geholfen, wenn sich die Institution zu den Tätern bekennt und sich auch im Namen der Täter bei ihnen entschuldigt. Anders kann die Täterseite den Opfern gar nicht helfen. Schon gar nicht kann die Kirche als Täterseite ihre eigenen Fehler aufklären und aufarbeiten. Auch juristische Gutachten sind dafür ungeeignet. Sie können nicht ersetzen, dass Täter und Repräsentanten der institutionellen Täterseite sich ihren Opfern stellen – sich zu ihren Fehlern bekennen, in der 1. Person Singular: „Ich bekenne…“. Dann entfaltet der Tod Jesu als Lösegeld für die Täter, als Versöhnungsleistung seine Wirkung.


Zum Weiterlesen:
Missbrauch: Wo keine Täter, da auch keine Opfer (kath.de, 28.01.2022)


(Bearbeitet 23.01.22, 23:49, Ergänzungen im Abschnitt "Sünde bleibt Sünde…" :
Erster Absatz: "… – auf der Täterseite stehend – …"
Zweiter Absatz, Ende:
"Und um es deutlich zu sagen: Selbstverständlich bedeutet Jesu Tod bei den Sündern und seine Nähe zu den Tätern ausdrücklich nicht, dass er nicht auch den Opfern nahe wäre.")


––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Wieviel sind Ihnen dieser Beitrag und die Arbeit von kath.de wert?
Mit dem gemeinnützigen Verein publicatio e.V. ermöglichen wir jungen Autorinnen und Redakteurinnen in Ausbildung ihren qualifizierten Einstieg in mediale Berufe, wie Journalist:in und Autor:in. kath.de bekommt keine Kirchensteuer, kein Geld von „der Kirche“, sondern ist finanziell und institutionell unabhängig. Dafür sind wir auf freiwillige Beiträge von unseren Leser:innen angewiesen. 33,- € pro Jahr genügen.

Hier klicken, um mehr zu erfahren

Spendenkonto:
Kontoinhaber: publicatio e.V. (gemeinnütziger Trägerverein von kath.de)
IBAN: DE 88 4305 0001 0036 4097 87
BIC: WELADED1BOC
Sparkasse Bochum
Verwendungszweck: Ausbildung kath.de

Wir sind auch sehr dankbar für größere und regelmäßige Spenden. Ab 300 € senden wir Ihnen gerne eine steurlich wirksame Spendenbescheinigung zu.

Mit PayPal spenden
Wichtig: Klicken Sie bei (Optional) Verwenden Sie diese Spende für auf kath.de!